Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
let's get down and dirty [ugs.] | lass es uns zusammen tun | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to let one's hair down | aus sichDat. herausgehen und sichAkk. entspannen | ||||||
to let one's hair down | die Hemmungen fallen lassen | ||||||
to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - concentrate on sth. | sichAkk. auf den Hosenboden setzen [ugs.] - um zu lernen | ||||||
to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - concentrate on sth. | sichAkk. ganz auf etw.Akk. konzentrieren | konzentrierte, konzentriert | | ||||||
to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - sleep | sichAkk. Schlaf gönnen [ugs.] | ||||||
to get one's head down (Brit.) [ugs.] [fig.] - sleep | sichAkk. hinlegen [ugs.] - schlafen | ||||||
to get bogged down by sth. [fig.] | bis zum Hals in etw.Dat. stecken [fig.] | ||||||
Let's get to work! | Ran an den Speck! [ugs.][fig.] | ||||||
to get the shock of one's life | sein blaues Wunder erleben | ||||||
Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't let it get you down. [ugs.] | Lass dich nicht unterkriegen. [ugs.] | ||||||
Let's not get ahead of ourselves. | Eins nach dem anderen (auch: Anderen). | ||||||
I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
One has to be careful what one says these days. [form.] | Heutzutage muss man aufpassen, was man sagt. | ||||||
One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
Alice wants to get divorced. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
to more than one beneficiary | an mehrere Begünstigte | ||||||
Visibility was down to only 50 meters.AE Visibility was down to only 50 metres.BE | Die Sichtweite betrug nur 50 Meter. | ||||||
Are you trying to get yourself killed? | Bist du lebensmüde? | ||||||
The coat will have to do for one more winter. | Der Mantel wird diesen Winter noch einmal herhalten müssen. | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let-down cabin [TECH.] | die Absenkkammer Pl.: die Absenkkammern [Bergbau] | ||||||
let-down technique [TECH.] | die Absenktechnik Pl. [Bergbau] | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one lesson | der Einzelunterricht Pl. | ||||||
one-to-one mapping [MATH.] | injektive Abbildung | ||||||
one-to-one correspondence [MATH.] | eineindeutige Beziehung | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
one-to-one transformer [TECH.] | der Isoliertransformator Pl.: die Isoliertransformatoren | ||||||
the one to suffer | der Leidtragende | die Leidtragende Pl.: die Leidtragenden | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
one to many | Beziehung vom Typ 1:M |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
down-to-earth Adj. | nüchtern | ||||||
down-to-earth Adj. | unkompliziert | ||||||
down-to-earth Adj. | pragmatisch | ||||||
down-to-earth Adj. | praktisch veranlagt | ||||||
down-to-earth Adj. | realistisch | ||||||
one-to-one Adj. | eins zu eins | ||||||
one-to-one Adj. - used before noun | Eins-zu-eins-... | ||||||
one-to-one Adj. [MATH.] | injektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
to one side | einseitig Adj. Adv. | ||||||
to one another | aneinander Adv. | ||||||
down to so.'s whim | je nach Lust und Laune |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down to | bis auf +Akk. | ||||||
one num. | eins | ||||||
one Pron. | man | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
linear energy transfer [Abk.: LET] | lineares Energieübertragungsvermögen | ||||||
linear energy transfer [Abk.: LET] [TECH.] | lineare Energieübertragung [Radiologie] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Werbung